Der Sonderpreis, gestiftet von der Volksbank Hellweg Immobilien GmbH, ging an Ampen für die Realisierung und Pflege des Außenbereichs von Schule, Familienzentrum und offener Ganztagsgrundschule unter aktiver bürgerschaftlicher Beteiligung als beispielhaftes Ensemble für kindgerechte Grüngestaltung.
Den Preis und die Urkunde nahmen Elke Freienstein (Leiterin Familienzentrum), Karen Schad( Leiterin der Grundschule Hellweg, Ulrich Dellbrügger (Ortsvorsteher) und Richard Christiani von der Volksbank Hellweg (Siehe Bild von links) entgegen. In dem Abschlussbericht der Bewertungskommission wird das bemühen um eine ständige Weiterentwicklung des Dorfes in allen wesentlichen Bereichen, der starke Natur- und Umweltbezug sowie das pralle Dorfleben mit hohem ehrenamtlichen Engagement besonders hervorgehoben.
„Das aktive umfangreiche Vereinsleben bietet für alle Altersgruppen ein ein auskömmliches Leben in Ampen“. Der vollständige Bericht der Bewertungskommission ist auf der Internetseite des Kreis Soest nachzulesen.
Unser Ortsvorsteher Ulrich Dellbrügger bedankt sich bei allen die mitgeholfen haben, dass die Präsentation bei der Ortsbegehung zum Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ zu einer rundum perfekten Veranstaltung wurde.