Terminübersicht
23 Mär 2025 10:00 Uhr Dorftrödel im gesamten Dorf. |
Wetter in Ampen
- Details
Unser Dorf wacht langsam aus der Corona-Pandemie auf
Zum Erntedankgottesdienst wurde auf dem Hof Martin Müller eine neue Erntekrone gebunden. Die Beteiligung aus unserem Dorf war erfreulich groß, so daß wir zügig das Werk vollenden konnten. Mit Kaffee und Kuchen wurde Dankeschön gesagt. Nun hängt die Erntekrone zum Gottesdienst im Schützenhaussaal.
- Details
Windenergie Informationsabend
Sehr geehrter Herr Dellbrügger,
anbei übersende ich Ihnen wie gewünscht die Zugangsdaten für die Webkonferenz zur Vorstellung der Windenergieplanung in Röllingsen, Meiningsen und Ampen am Dienstag, den 13. April ab 19 Uhr.
In der Online-Veranstaltung wird der Investor die Planungen für zwei Windenergie-Potentialflächen vorstellen. Im direkten Anschluss ist eine Bürgerfragerunde geplant. Nutzen Sie hierfür bitte die vorhandene Chatfunktion und schreiben Ihre Frage in den Chat, damit alle Fragen der Reihe nach beantwortet werden können.
Mit Klick auf den nachfolgenden Link öffnet sich ein Fenster, mit einem weiteren Klick auf „Treten Sie über Ihren Browser bei“ und der Eingabe der unten genannten Zugangsdaten können Sie der Veranstaltung beitreten.
Meeting-Link: https://stadtsoest.my.webex.com/stadtsoest.my/j.php?MTID=m1ca19c049fa5e45bea2c944a8d51a24d
Meeting-Kennnummer: 181 325 9158 Passwort: Wind2021
Alternativ haben Sie die Möglichkeit, sich unter der Telefonnummer +49 619 6781 9736 über das Telefon (Festnetz oder Mobiltelefon) einzuwählen. Hinweis: Der Link und die Zugangsdaten sind allgemein gültig und können von beliebig vielen Personen genutzt werden. Sie dürfen die Zugangsdaten daher auch gerne an Dritte weiterleiten.
- Details
Schilder-Chaos in Ampen
Einen ausführlichen Bericht im Soester Anzeiger lesen Sie unter diesem Link:
- Details
Neue Mobilstationen für Ampen, Deiringsen und Ostönnen
CDU Soest setzt sich für bessere Anbindung der Dörfer ein
Die CDU Soest und die Ortsvorsteher aus Deiringsen, Ampen und Ostönnen setzen sich für die Umsetzung des Mobilitätskonzepts des Kreises Soest auf der örtlichen Ebene in Soest ein. Sie begrüßen die Entscheidung des Kreistages, das erarbeitete Mobilitätskonzept für den Kreis Soest voranzutreiben und in enger Abstimmung mit den Verantwortlichen in den Kommunen im Detail zu gestalten. Bei der Betrachtung der Mobilstationen in der Stadt Soest wird auf die Vorarbeiten im Rahmen des Verkehrsentwicklungsplans sowie auf die Vorhabenbeschreibung im Projekt MobiDig zurückgegriffen. Dies betrifft auch die Ausweitung von Bike‐ und Carsharing in der Stadt Soest.
Foto: v.l.n.r. Thomas Teiner, Ulrich Dellbrügger, Andre Hänsch, Waldemar Hampel, Matthias Ruthemeyer, Manuela Mewes