Terminübersicht

19 Jan 2025
11:00 Uhr
Neujahrsfrühschoppen - Der Ortsvorsteher lädt zum Neujahrsfrühschoppen ins Amper Schützenhaus ein.

31 Jan 2025
20:00 Uhr
JHV TUS Ampen Gesamtverein im Vereinsheim des TUS.

07 Feb 2025
20:00 Uhr
JHV des Schützenvereins im Schützenhaus.

Wetter in Ampen


Christian Schreiner und Heike Bienstein sind die Sieger des 28. Silvesterlaufes von Werl nach Soest. Dabei gelang der aus dem sauerländischen Oeventrop stammenden Bienstein bei den Frauen der dritte Triumph in Folge. Auch wenn der mit insgesamt 6623 Teilnehmern größte Silvesterlauf Deutschlands auf Grund des miesen Wetters mit Temperaturen um den Gefrierpunkt und leichtem Nieselregen einen Starterschwund (7500 im vergangenen Jahr) zu verzeichnen hatte, herrschte an der 15 Kilometer langen Strecke von Werl nach Soest Volksfeststimmung.

Der Totensonntag, der auch Ewigkeitssonntag genannt wird, ist ein alter Feiertag der evangelischen Kirche. König Friedrich Wilhelm der II. von Preußen hat diesen Tag 1816 für die evangelische Kirche in preußischen Gebieten eingeführt. Er ist der letzte Sonntag vor dem ersten Adventssonntag und damit der letzte Sonntag des Kirchenjahres. An diesem Sonntag wird in den evangelischen Kirchen der Toten des vergangenen Jahres gedacht. Auf dem Amper Friedhof versammelten sich am Totensonntag Mitbürger und Vertreter der Vereine um den Gefallenen der beiden Weltkriege und den Verstorbenen des vergangenen Jahres zu gedenken. Dieses gemeinsame Gedenken hat eine lange Tradition in unserem Dorf und verbindet uns alle.

Weihnachtsstimmung der besonderen Art gab es am Samstag, 19.Dezember 2009 in der Amper Turnhalle. Stefanie Feldmann und das Team des Jugendausschusses hatten auch in diesem Jahr eine stimmungsvolle Christmasparty für die Mitglieder und Freunde der Leichtathletik- Abteilung vorbereitet. Das diesjährige Motto eine „Weihnachtliche Zeitreise“ begeisterte nicht nur die Besucher in der Turnhalle, auch die Mitwirkenden der Vorführungen hatten ihren Spaß. Für das Programm hatten die Kinder und Jugendlichen eifrig geübt, der begeisterte Applaus der Zuschauer entlohnte sie für die Übungsstunden. Die Leichtathletikgruppe von Stefanie Feldmann führte zum Thema der 60er-Jahre eine Trampolinshow vor. Diese temporeiche Darbietung stand unter dem Motto „Das swingende Weihnachtszimmer der Hippies“. Entsprechend war auch das Outfit der Darsteller. Bei der Modenschau der LA- Gruppe von Sfanie Feldmann fühlte man sich in die 70er-Jahre zurückversetzt.

"Vom Schrottplatz zum Feuchtgebiet -eine Untersuchung zum Artenschutz im Amper Bruch".

Dies war zunächst der Titel des Untersuchungsberichtes von Schülerinnen und Schülern der Bio- AG des Conrad-von-Soest-Gymnasiums über den Amper Bruch. Bei der Arbeit handelte es sich um die ökologische Bewertung eines ehemaligen Feuchtgebietes, des Amper Bruchs, das im Laufe der letzten Jahrhunderte und Jahrzehnte in eine Kulturlandschaft umgewandelt wurde, das aber noch viele Charakteristika eines Feuchtgebietes aufweist. Der Anstoß für diese Untersuchungen dieses Gebietes war die über 20-jährige illegale Betreibung eines Schrottplatzes.

Test123

59494 Soest-Ampen, 1175 Jahre midden in der Welt

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.