Terminübersicht

19 Jan 2025
11:00 Uhr
Neujahrsfrühschoppen - Der Ortsvorsteher lädt zum Neujahrsfrühschoppen ins Amper Schützenhaus ein.

31 Jan 2025
20:00 Uhr
JHV TUS Ampen Gesamtverein im Vereinsheim des TUS.

07 Feb 2025
20:00 Uhr
JHV des Schützenvereins im Schützenhaus.

Wetter in Ampen


Pilgerfahrt mit Zollschranke und Galgenvögel

Der Sauerländische Gebirgsverein – Ortsgruppe Soest, unter der Führung von Heinz Schäferhoff, machte sich am Mittwoch, 21. April 2010 auf, eine Pilger- Radtour von Soest nach Werl durchzuführen. Sie starteten in Soest am Jacobsbrunnen und fuhren dann weiter auf dem historischen Jakobsweg, der vor kurzem in seinem Teilabschnitt eröffnet wurde. Auf ihrer Pilger- Radtour machten sie auch halt in Ampen und stoppten am historischen Amper Kulturpfad – an der Zollschranke und bei der Skulptur Galgenvögel.

Im ersten Jahr nach der Gründung schon 32 Veranstaltungen.

Am Mittwoch, 25. März 2009 um 20:00 Uhr wurde der Verein Anadopa, Verein für Kultur. Geschichte und Brauchtum, aus der Taufe gehoben. Nun, genau ein Jahr später, fand die erste Jahreshauptversammlung des Heimatvereines statt. Am Donnerstag, 25.03.2010 eröffnete Vereinsvorsitzender Norbert Dodt um 20:00 Uhr die Versammlung im Amper Schützenhaus. Als Gastredner war Dr. Dirk van Aacken, seines Zeichens Baumexperte, eingeladen. Van Aacken erzählte einiges über die Historie der Bäume um Soest herum, aber auch von innerstädtischen Anpflanzungen.

Wilhelm Blumendeller ist am Montag, 12. April 2010 im Alter von 80 Jahren gestorben. Mit ihm verlieren wir einen Menschen, der fast 5 Jahrzehnte die Gastronomieszene unseres Dorfes geprägt hat. Wer kennt sie nicht, die leckeren Leber- und Sahneschnitzelgerichte, die es bei Blumendeller bis 1997 gab. Seine Dönekes sind auch heute noch vielen Leuten in Erinnerung. Nachdem Wilhelm Blumendeller am 12. Juli 1997 seine Gaststätte geschlossen hatte und er und seine Ehefrau Gudrun sich zur Ruhe setzten, wurde aus der Gaststätte Blumendeller ein Chinarestaurant.

Neue Schautafeln am Amper Auwald und an der Ökologischen Station.

Der Kulturpfad, 2008 im Rahmen der 1175-Jahrfeier des Dorfes Ampen eröffnet, ist um zwei Attraktionen reicher geworden. Bisher waren an den Stationen 5 (Ökologische Station) und der Station 7 (Auwald im Amper Bruch) nur provisorische Hinweistafeln installiert. Diese wurden nun durch hochwertige Acrylglastafeln ersetzt. Das Ständerwerk war zwar schon zur Einweihung des Kulturpfades erstellt worden, die Informationstafeln bestanden allerdings aus laminierten Text- und Bildausdrucken.

Test123

59494 Soest-Ampen, 1175 Jahre midden in der Welt

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.